Kennen Sie das? Der Blick in den Spiegel nach dem Bleaching offenbart strahlend weiße Zähne, doch beim ersten Schluck Kaffee oder beim Einatmen kühler Luft durchzuckt Sie plötzlich ein stechender Schmerz. Diese Empfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung ist ein häufiges Phänomen, mit dem viele Patienten und Patientinnen konfrontiert werden. In unserer täglichen Praxis begegnen wir regelmäßig Menschen, die nach ihrer Behandlung mit schmerzempfindlichen Zähnen zu kämpfen haben. Doch keine Sorge – mit der richtigen Vorgehensweise können diese unangenehmen Begleiterscheinungen effektiv gelindert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Warum werden Zähne nach dem Bleaching empfindlicher?
- Erste Hilfe: Sofortmaßnahmen gegen schmerzempfindliche Zähne
- Langfristige Pflege: So bleiben die Zähne gesund und weiß
- Schmerzfrei und weiß: So funktioniert's
Das Wichtigste in Kürze
- Bleaching-Behandlungen können zu vorübergehender Zahnempfindlichkeit führen.
- Sofortmaßnahmen wie spezielle Zahnpasta und Fluoridprodukte können Schmerzen lindern.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen und säurehaltige Lebensmittel nach der Behandlung.
- Bei anhaltenden Schmerzen sollten Sie einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin aufsuchen.
Warum werden Zähne nach dem Bleaching empfindlicher?
Bleaching-Präparate enthalten typischerweise Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, die tief in den Zahnschmelz eindringen, um Verfärbungen zu lösen. Dieser Prozess führt jedoch zu einer temporären Austrocknung des Zahnschmelzes, wodurch die schützende Mineralschicht vorübergehend geschwächt wird. Die Bleichmittel können zudem den Zahnnerv reizen, indem sie durch mikroskopisch kleine Kanälchen im Dentin bis zum Zahnmark vordringen.
Die chemische Behandlung öffnet diese Dentintubuli, was dazu führt, dass Temperaturreize und andere Einflüsse direkter auf die Nervenenden einwirken können. Besonders bei Patienten und Patientinnen mit bereits abgenutztem Zahnschmelz oder freiliegenden Zahnhälsen ist diese Reaktion oft stärker ausgeprägt. Die Symptome können von leichter Empfindlichkeit bis hin zu akuten Zahnschmerzen reichen.
Erste Hilfe: Sofortmaßnahmen gegen schmerzempfindliche Zähne
Unmittelbar nach dem Zahnbleaching sollten Sie bestimmte Verhaltensweisen befolgen, um die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren:
- Verzichten Sie für mindestens 48 Stunden auf sehr kalte oder heiße Getränke und Speisen.
- Meiden Sie säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Tomaten oder kohlensäurehaltige Getränke.
- Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne mit sanften, kreisenden Bewegungen.
Besonders effektiv bei der Linderung von Schmerzen sind spezielle desensibilisierende Zahnpasten, die für sensitive Zähne entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten Wirkstoffe wie Kaliumnitrat oder Strontiumchlorid, die die Nervenreizleitung blockieren und so Schmerzimpulse reduzieren. Eine Fluorid-Mundspülung kann zusätzlich den Zahnschmelz stärken und zur Remineralisierung der Zahnoberfläche beitragen.
Bei stärkeren Beschwerden können wir in der Zahnarztpraxis Dr. Milan Lecic professionelle Fluoridlacke oder -gele auftragen, die eine intensivere Schutzschicht für empfindliche Zähne bilden.
Langfristige Pflege: So bleiben die Zähne gesund und weiß
Um langfristig von weißen Zähnen ohne Empfindlichkeit zu profitieren, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- regelmäßige Fluoridbehandlungen zur Stärkung des Zahnschmelzes
- konsequente Mundhygiene mit sensitiven Zahnpflegeprodukten
- Verwendung einer Zahnspülung mit remineralisierenden Eigenschaften
Eine zahnschonende Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Reduzieren Sie den Konsum von stark färbenden Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee und Rotwein, um das Bleaching-Ergebnis länger zu erhalten. Gleichzeitig sollten Sie auf eine ausreichende Kalziumzufuhr achten, um die Regeneration des Zahnschmelzes zu unterstützen.
Nach einer professionellen Zahnreinigung und einem Bleaching empfehlen wir zudem, für einige Tage auf das Rauchen zu verzichten, da Nikotin nicht nur zu erneuten Verfärbungen führt, sondern auch die Empfindlichkeit der Zähne verstärken kann. Achten Sie beim Zähneputzen auf sanftes Vorgehen, um Zahnfleischreizungen zu vermeiden, die zusätzliche Schmerzen verursachen könnten.
Schmerzfrei und weiß: So funktioniert’s
Schmerzempfindlichkeit nach dem Bleaching ist in den meisten Fällen ein vorübergehendes Phänomen, das mit der richtigen Pflege schnell gelindert werden kann. Durch die Beachtung unserer Empfehlungen können Sie das Risiko von Zahnschmerzen nach der Zahnaufhellung deutlich reduzieren und sich länger an Ihrem strahlenden Lächeln erfreuen. Die moderne Zahnmedizin bietet heute schonende Methoden, um Zähne aufzuhellen, bei denen die Risiken für empfindliche Reaktionen minimiert werden.Sollten die Beschwerden jedoch länger als eine Woche anhalten oder sich verschlimmern, zögern Sie nicht, einen Termin beim Zahnarzt zu vereinbaren. Wir in der Zahnarztpraxis Dr. Milan Lecic sind spezialisiert auf die einfühlsame Behandlung von Patienten und Patientinnen mit empfindlichen Zähnen und bieten individuelle Lösungen für Ihre Zahngesundheit – damit Ihr weißes Lächeln nicht nur schön, sondern auch schmerzfrei bleibt. Auch wenn Sie Fragen zu Zahnersatz oder Füllungen nach dem Bleichen haben, beraten wir Sie gerne umfassend zu allen Aspekten für ein strahlendes und gesundes Lächeln.